Willkommen,
wie können wir Ihnen helfen?

Datasources integrieren

Verwenden Sie Ihre Daten, um die Dokumenterstellung zu verbessern.

Moderne Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Apps und Datenbanken zur Speicherung wichtiger Informationen. Mit unseren Datasources können Sie jetzt Daten aus jeder externen Software oder Datenbank, die API-Kommunikation unterstützt, nahtlos in Ihre LAWLIFT-Vorlagen übertragen. Dies steigert die Effizienz, macht die manuelle Dateneingabe überflüssig und ermöglicht die Erstellung hochgradig personalisierter Dokumente.

Unsere Datasources sind universell konzipiert und ermöglichen es, Input-Felder über eine reaktive Datenflussarchitektur mit Daten aus externen Quellen (wie APIs) oder anderen Feldern innerhalb des Dokuments zu füllen. Daten könnten beispielsweise gesammelt werden aus: 

  • CRM-Systeme
  • HR-Plattformen
  • ERP-Lösungen
  • Individuellen Datenbanken
  • Projektmanagement-Tools
  • Branchenspezifischen Systemen


Was sind Datasources?

Datasources sind Verbindungen zu externen Daten-Providern – wie Unternehmensdatenbanken oder öffentlichen APIs. Wenn Sie ein Dokument in LAWLIFT erstellen, können Sie bestimmte Input-Felder so einrichten, dass Auswahlmöglichkeiten oder Werte automatisch aus diesen Quellen abgerufen werden, anstatt für jedes Element eine manuelle Eingabe machen zu müssen. Im LAWLIFT-Dashboard finden Sie einen separaten Bereich zur Verwaltung aller vorhandenen Datasources in Ihrem Account.

 

Wie funktionieren Datasources?

So verbessern die Datasources Ihren Dokumenterstellungsprozess:

Dynamische Fragebögen
Input-Felder in Ihren Fragebögen können jetzt mit externen Datenquellen verknüpft werden. Anstatt beispielsweise die Informationen eines Kunden einzugeben, können Sie diese aus einer Dropdown-Liste auswählen, die automatisch mit Daten aus der Kundendatenbank Ihres Unternehmens befüllt wird.

Intelligente Auswahl und Anzeige

  • Selectors: Dies sind Dropdown-Menüs in Ihrem Dokument, mit denen Sie aus Optionen auswählen können, die von einer Datasource bereitgestellt werden.
  • Output Values: Sobald Sie eine Auswahl aus einem Selector treffen, können zugehörige Felder (wie eine Adresse oder Kontaktnummer) basierend auf Ihrer Auswahl automatisch ausgefüllt werden.

Nahtlose Updates
Wenn sich die Daten ändern (beispielsweise, wenn Sie einen anderen Kunden aus der Dropdown-Liste auswählen), werden die verknüpften Felder sofort aktualisiert, um die neue Auswahl widerzuspiegeln.

 

Wie verbinde ich Input-Felder mit Selectors und Output Values?

Für jedes Input-Feld in Ihrem Fragebogen können Sie wählen, ob es mit einem Selector verknüpft werden soll oder ob es mit Output-Values abhängig vom Selector ausgefüllt werden soll. So verknüpfen Sie einen Selector:

Und so wählen Sie einen vom Selector abhängigen Output Value aus und verbinden ihn mit einem Input-Feld:

Wie sieht das für Endnutzer aus?

  • Felder mit verbundenen Selectors zeigen Dropdown-Menüs, die mit aktuellen Daten gefüllt sind.
  • Durch die Auswahl eines Elements (z. B. eines Firmennamens) können andere Felder (z. B. Adresse, Ansprechpartner) sofort automatisch ausgefüllt werden.
  • Die Informationen werden reaktiv aktualisiert, sodass Ihr Dokument immer Ihre aktuellsten Auswahlen widerspiegelt. 
     

 

INFO

Um Ihre Datasources einzurichten und Ihre Vorlagen mit Ihren Daten zu verbinden, kontaktieren Sie bitte unseren Support unter support@lawlift.com. Wir erstellen das initiale Setup für Sie.

 

 

Was this article helpful?

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Unser ausgezeichneter Kundensupport ist für Sie da.

Support kontaktieren